Jürgen Fälchle – stock.adobe.com
Die nordfriesische Insel Amrum ist ein beliebtes Urlaubsziel in der Nordsee und kann auf verschiedene Arten erreicht werden. Ob mit der Fähre, dem Zug oder dem Auto – die Anreise ist gut organisiert und bietet mehrere Möglichkeiten. Hier erfahren Sie, welche Route für Sie die beste ist.
Die häufigste und bequemste Art, nach Amrum zu gelangen, ist die Fährfahrt. Die Fährgesellschaft Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) betreibt die Verbindung zwischen Dagebüll und Amrum. Dabei gibt es Zwischenstopps auf der Insel Föhr. Die Überfahrt dauert etwa 2 Stunden und bietet eine herrliche Aussicht auf das Wattenmeer.
Alternativ gibt es saisonale Verbindungen von Schlüttsiel, Nordstrand oder Hörnum (Sylt). Diese Strecken werden unter anderem von der Halligreederei und den Adler-Schiffen bedient. Eine schnelle Verbindung gibt es zudem von Cuxhaven über Sylt mit dem Adler Cat & Adler Express.
Hinweis: Wer mit dem Auto anreist, sollte sein Fährticket frühzeitig reservieren, da die Kapazitäten begrenzt sind. Tickets sind online buchbar, allerdings kann die mobile Registrierung erforderlich sein.
Die Deutsche Bahn bietet bequeme Verbindungen bis nach Niebüll, von wo aus Reisende mit der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft (neg) direkt bis zum Fähranleger in Dagebüll weiterfahren können.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, mit dem Autoreisezug bis Hamburg-Altona zu fahren und von dort weiter nach Niebüll zu gelangen.
Die schnellste Möglichkeit, Amrum zu erreichen, ist ein Flug nach Sylt. Der Flughafen Westerland/Sylt wird regelmäßig von deutschen Großstädten aus angeflogen, darunter München, Frankfurt und Düsseldorf.
Von Sylt geht es weiter mit der Fähre ab Hörnum oder per Adler-Express direkt nach Amrum.
Amrum ist auf mehreren Wegen erreichbar – je nach Budget, Zeit und Vorlieben gibt es verschiedene Optionen. Die klassische Anreise erfolgt mit der Fähre von Dagebüll, die etwa zwei Stunden benötigt und regelmäßige Fahrzeiten bietet. Alternativ kann man Bahn und Fähre kombinieren, was besonders für umweltbewusste Reisende eine bequeme Möglichkeit ohne Stau ist.
Wer mit dem Auto kommt, muss es auf dem Festland parken. In Strucklahnungshörn gibt es einen kostenlosen Parkplatz, in Dagebüll kostenpflichtige Parkflächen. Die Überfahrt mit den Adler-Schiffen von Sylt dauert nur etwa eine Stunde und ist eine schnelle Alternative für Reisende von der Nachbarinsel.
Für eine besonders schnelle Anreise aus Süddeutschland bietet sich ein Flug nach Sylt an, von dort geht es per Fähre weiter. Diese Variante ist zwar teurer, spart aber Zeit. Jede Route hat ihre Vorteile – egal ob entspannt mit der Fähre oder schnell per Flug und Fähre, die Verbindung nach Amrum ist gut organisiert.
Wer eine besonders schnelle Verbindung sucht, kann über Sylt oder Nordstrand anreisen. Reisende mit Auto sollten den kostenlosen Parkplatz in Strucklahnungshörn nutzen.