Der Leuchtturm auf Amrum und weitere Insel-Highlights

crimson – stock.adobe.com

Der imposante Leuchtturm von Amrum ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel und zieht Besucher magisch an. Bereits 1865 wurde aufgrund des schlechten Zustands der gesamten Nordseeküste empfohlen, ein Leuchtfeuer auf Amrum zu errichten. Ziel war es, die zunehmende Zahl an strandenden Schiffen zu reduzieren und das Einsegeln in das Schmaltief zu erleichtern. Aufgrund politischer und territorialer Veränderungen begann der Bau jedoch erst Anfang 1874. Der Leuchtturm wurde ein Jahr später in Betrieb genommen und entwickelte sich schnell zu einer der begehrtesten Sehenswürdigkeiten Amrums. Er ist zudem der größte Leuchtturm der gesamten Nordseeküste.

Er thront auf einer 25 Meter hohen Düne und erreicht mit seiner gesamten Turmhöhe von 41,8 Metern eine beeindruckende Gesamthöhe von über 66 Metern über dem Meeresspiegel. Das Leuchtfeuer ist für die Schifffahrt von großer Bedeutung und dient als Leitfeuer für die Nordsee.

Mit seinen rot-weißen Streifen ist der Leuchtturm nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für maritime Geschichte interessieren. Der Aufstieg über 295 Stufen wird mit einem atemberaubenden Blick über das Wattenmeer und die Nachbarinseln belohnt. Besonders beeindruckend ist der Sonnenuntergang, wenn das Licht den Himmel in warme Farben taucht und eine unvergleichliche Atmosphäre schafft. Bei guter Sicht reicht der Blick sogar bis nach Helgoland.

Ein Ort für besondere Momente

Der Leuchtturm von Amrum ist nicht nur ein technisches Denkmal, sondern auch ein beliebter Trauort. Paare können hier in maritimer Atmosphäre ihre Hochzeit feiern – ein einzigartiges Erlebnis für alle Romantiker. Viele Heiratswillige nutzen den Leuchtturm aufgrund seiner symbolträchtigen Eigenschaften und dem unvergleichlichen Blick, um sich an einem unvergesslichen Ort das „Ja-Wort“ zu geben. Das Standesamt auf Amrum bietet regelmäßig Trauungen im Leuchtturm an, was ihn zu einer der schönsten Hochzeitslocations in Norddeutschland macht.

Besuchszeiten

  • Sommer: Montag bis Freitag geöffnet
  • Winter: Jeden Mittwoch für Besucher geöffnet

Fakten zum Leuchtturm

Eigenschaft Information
Erbaut 1875
Turmhöhe 41,8 m
Höhe über Meeresspiegel 66 m
Anzahl der Stufen 295
Funktion Leitfeuer für die Schifffahrt

Technische Details und Besonderheiten des Leuchtturms Amrum

Der Leuchtturm Amrum ist nicht nur ein beeindruckendes Wahrzeichen, sondern auch ein faszinierendes technisches Bauwerk. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1875 hat sich seine Beleuchtungstechnik mehrfach verändert. Ursprünglich diente eine Petroleumlampe als Lichtquelle, bevor der Leuchtturm 1936 auf elektrische Beleuchtung umgestellt wurde. Heute sorgt eine 230V/250W-Halogen-Metalldampflampe für das markante Leuchtfeuer, das Schiffen eine sichere Orientierung auf See bietet.

Das Licht des Leuchtturms ist weit über das Meer hinweg sichtbar. Mit einer Feuerhöhe von 63 Metern über dem mittleren Hochwasser erreicht es eine beeindruckende Reichweite von 23,3 Seemeilen (ca. 43,2 km). Der Blinkrhythmus ist genau festgelegt: Alle 7,5 Sekunden gibt das Leuchtfeuer ein Signal ab, das Seefahrern hilft, den Turm klar von anderen Navigationslichtern zu unterscheiden.

Besucher können den Leuchtturm besteigen und dabei einen Blick auf die historische Technik werfen. Über 197 Stufen führt der Aufstieg zur Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Panoramablick über Amrum, das Wattenmeer und die Nachbarinseln bietet. Während des Weges nach oben gibt es Infotafeln, die Einblicke in die Geschichte und Funktionsweise des Leuchtturms geben.

Technische Eckdaten auf einen Blick:

Merkmal Information
Baujahr 1875
Elektrifizierung 1936
Lichtquelle 230V/250W-Halogen-Metalldampflampe
Feuerhöhe 63 m über dem mittleren Hochwasser
Reichweite 23,3 Seemeilen (ca. 43,2 km)
Blinkrhythmus Alle 7,5 Sekunden ein Blitz
Stufen zur Plattform 197

Der Leuchtturm Amrum verbindet eindrucksvolle Technik mit Geschichte und ist ein spannendes Ziel für alle, die sich für maritime Navigation oder einfach nur für spektakuläre Aussichten interessieren.

Kulinarische Highlights auf Amrum – Ein Abstecher lohnt sich

Heidekate – Klassiker der deutschen Küche

Das Restaurant Heidekate in Wittdün ist bekannt für bodenständige und schmackhafte deutsche Küche. Besonders beliebt sind die Schnitzelgerichte und der frisch zubereitete Hamburger, die für viele Besucher zu den besten der Insel zählen. Die gemütliche Atmosphäre und der freundliche Service machen das Lokal zu einem beliebten Anlaufpunkt für Gäste und Einheimische.

Friesen-Café – Perfekt für eine süße Pause

Wer es lieber süß mag, sollte sich einen Besuch im Friesen-Café in Nebel nicht entgehen lassen. Hier gibt es eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten, die nach traditionellen Rezepten gebacken werden. Besonders die friesische Teekultur wird hier zelebriert. Das Café ist ein idealer Ort, um sich nach einer Erkundungstour über die Insel zu entspannen.

Restaurant Neptun – Fisch und Meer

Für Liebhaber von frischem Fisch ist das Restaurant Neptun eine der besten Adressen auf Amrum. Hier stehen regionale Fischspezialitäten im Mittelpunkt, begleitet von einer Auswahl an europäischen Gerichten. Das Restaurant ist für seine hochwertigen Zutaten und den herzlichen Service bekannt und gehört zu den beliebtesten kulinarischen Zielen der Insel.

Vielfältige Gastronomie auf Amrum

Ob deftige Hausmannskost, süße Leckereien oder frische Fischgerichte, Amrum bietet eine große Auswahl an kulinarischen Erlebnissen. Wer die Insel besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, diese Top-Adressen auszuprobieren.

Heiraten im Leuchtturm Amrum mit Meerblick

Für Paare, die sich eine Hochzeit in außergewöhnlicher Kulisse wünschen, bietet der Leuchtturm Amrum eine ganz besondere Möglichkeit: eine Trauung mit Blick über das Wattenmeer. Hoch über der Nordsee, auf einer 25 Meter hohen Düne, zählt dieser Ort zu den höchsten Standesämtern an der deutschen Küste.

Ein Trauzimmer mit Weitblick

Das Standesamt Föhr-Amrum II ermöglicht Eheschließungen im Leuchtturm, dessen Trauraum auf 63 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Während der Zeremonie haben Brautpaare eine beeindruckende Aussicht auf die Küstenlandschaft, die Insel Amrum und die Nordsee – eine Kulisse, die diesen besonderen Moment noch einzigartiger macht.

Terminvereinbarung und Anmeldung

Wer sich hier das Jawort geben möchte, kann seine Eheschließung beim Standesamt Föhr-Amrum II anmelden. Informationen zu freien Terminen gibt es dort werktags von 08:00 bis 12:00 Uhr.

Hochzeit am Wochenende möglich

Auch an Samstagen sind Trauungen im Leuchtturm möglich. Das Standesamt gibt hierzu gerne Auskunft über verfügbare Termine und organisatorische Details.

Eine Hochzeit im Leuchtturm Amrum ist eine einmalige Erfahrung – ein Ort mit Geschichte, maritimem Flair und einem Ausblick, der diesen Tag unvergesslich macht.

Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!

Urlaubsreif, aber keinen Plan wohin? Entdecken Sie inspirierende Ideen und aktuelle Last-Minute-Angebote für Ferienwohnungen. Finden Sie Ihr nächstes Reiseziel mit uns und melden Sie sich für den Newsletter an.
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von travanto.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.