Öffentliche Verkehrsmittel auf Amrum
Insel Paul - Die Amrumer Inselbahn
Bei einer Rundfahrt mit Insel Paul erhalten Sie viele Informationen über die Insel und lernen Ihr Urlaubsziel schnell kennen. Seit 2003 ist auf Amrum wieder die Inselbahn unterwegs. Der Insel Paul fährt zwar nicht wie sein Vorgänger, eine von 1893 bis 1939 betriebene Schmalspurbahn, auf Schienen, zeigt aber dennoch auf 25 km über ganz Amrum die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Insel.
Auf der 70-minütigen Tour durchfahren Sie die Inseldörfer und hören spannende Geschichten über Insel und Bewohner. Insel Paul ist besonders für Familien ein großer Spaß, an dem sich auch die Kinder erfreuen können. Durch die drei Startpunkte kann jeder Gast eine Inselrundfahrt praktisch vor seiner Tür starten. Insel Paul holt Sie in Wittdün am Fähranleger, in Nebel gegenüber des Inselkrugs und in Norddorf an der Bus-Endhaltestelle ab. Die Abfahrtzeiten finden Sie im „Amrum Aktuell“ oder auf den Hinweisschildern vor Ort. Die Fahrkarten erhält man in der Inselbahn.
Inselpaula - ein roter Doppeldeckerbus
Neben Inselpaul verkehrt auch Inselpaula, ein roter Doppeldeckerbus, und bringt ihnen gerne die Schönheiten Amrums näher.
Ihre Füße sind müde, die Fahrradreifen sind platt? Kein Problem. Sie können Amrum auch bequem mit dem Bus erkunden. Mit einer Tageskarte können Sie beliebige Strecken wählen und in jedem Ort Halt machen, um diesen in Ruhe zu erkunden.
Der Bus nutzt die Hauptverkehrsader Amrums und fährt in 20 Minuten von Wittdün im Süden der Insel über Leuchtturm, Süddorf und Nebel nach Norddorf. Somit haben Sie immer die optimalen Anschlussmöglichkeiten, ob Sie zu Fuß, mit dem Rad oder der Fähre weiter reisen wollen. Die Busse fahren im Sommer jede halbe Stunde. Die Abfahrtszeiten können Sie der Homepage der Wyker Dampfschiffs-Reederei entnehmen.